Online-Workshop „Was muss auf die Verpackung und wie?“

Online-Workshop „Was muss auf die Verpackung und wie?“

Sämtliche Pflichtangaben, Formerfordernisse, spezifische Anforderungen für bestimmte Produktgruppen und Sanktionen bei Verstößen

Veranstaltungsdetails
  • Tage
    Stunden
    Minuten
    Sekunden
  • Datum & Uhrzeit
    9. April 2025 11:00
  • Ende
    9. April 2025 15:00
  • Themenbereich
Dozenten
ZENK Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Inhalte der Veranstaltung

Pflichthinweise, Formerfordernisse, spezifische Anforderungen, Sanktionen

Wesentliches Ziel des Lebensmittelrechts ist neben dem Gesundheits- und Täuschungsschutz eine umfassende Aufklärung der Verbraucher, um ihnen eine sachgerechte Kauf- und Verwendungsentscheidung zu ermöglichen. Hierzu hat der Gesetzgeber ein immer dichteres Netz an Pflichtkennzeichnungselementen (wie Verkehrsbezeichnung, Zutatenliste, Füllmengenangaben, Gebrauchshinweisen, Nährwertdeklaration etc.) geschaffen. Dabei geht es nicht nur darum, eine Vielzahl von Inhalten bereit zu stellen, sondern auch die Art und Weise der Informationsbereitstellung ist detailliert vorgegeben. Die Veranstaltung veranschaulich anhand von Beispielen, welche Informationen wie auf den Etiketten anzugeben sind und welche Konsequenzen bei Verstößen drohen. Dabei werden auch die neuen Entwicklungen aufgezeigt.

Anmelden
Teilnahme am Online-Workshop
379,- € zzgl. MwSt.

inkl. Unterlagen, Teilnehmerzertifikat

Die Anmeldung ist selbstverständlich übertragbar.

Veranstaltungsdetails
  • Tage
    Stunden
    Minuten
    Sekunden
  • Datum & Uhrzeit
    9. April 2025 11:00
  • Ende
    9. April 2025 15:00
  • Themenbereich